Seaside Festival Spiez

Corona-Virus: aktuelle Situation Seaside Festival und Veranstaltungsbranche

17. März 2020
Wir erhalten etliche Anfragen betreffend Corona-Virus. Aus heutiger Sicht findet das Seaside Festival wie geplant am 28. und 29. August 2020 statt. Voll motiviert arbeiten wir daran, ein unvergessliches Festival auf die Beine zu stellen. Sollte sich an der Situation durch Weisungen der Behörden etwas ändern, werden wir dies mitteilen. Wir halten euch auf dem laufenden. Bleibt gesund!

Lage der Veranstaltungsbranche – Solidarität notwendig 

Während bislang noch ein Grossteil der Events verschoben werden konnte, kommt es in den kommenden Wochen aufgrund der aktuellen Lage nun zu vielen Absagen von Anlässen. Absagen bedeuten einen Totalausfall der Einnahmen, während etliche für den Event bereits getätigte substanzielle Investitionen, wie zum Beispiel Promotions-, Planungs- und Bewilligungskosten und je nach Absagezeitpunkt auch mehr oder weniger hohe Forderungen von Lieferanten stehen bleiben. Absagen wie Verschiebungen bedeuten zudem einen massiven Mehraufwand für alle Beteiligten, so dass gleichzeitig kaum mehr Ressourcen vorhanden sind, um neue Projekte für Herbst/Winter 2020 und für 2021 anzugehen, was wiederum zu Langzeitfolgen für die Branche hat.

Diese Situation trägt dazu bei, dass die aktuelle Situation für viele Schweizer Veranstalter existenzbedrohend wird. Sie sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Mit den Veranstaltern sind gleichermassen Künstlerinnen und Künstler, Technikfirmen, Locations, Personalverleiher, Druckereien, Zeltbauer, Getränkehändler, Metzger, Bäcker, Ticketingunternehmen, Hotels, Sicherheitsangestellte und viele mehr betroffen, gerade auch Freischaffende. Insgesamt sind Tausende von Arbeitsplätzen gefährdet; in etlichen dieser Betriebe wurde Kurzarbeit beantragt oder bereits eingeführt. 

Die SMPA (Swiss Music Promoters Association), Branchenverband der professionellen Schweizer Konzert-, Show- und Festivalveranstalter, dem auch das Seaside Festival angehört, begrüsst deshalb das vom Bundesrat angekündigte Hilfspaket zur Abfederung von wirtschaftlichen Auswirkungen, fordert nun aber auch eine möglichst rasche und grosszügige Konkretisierung und Umsetzung für den Kulturbereich.

Auch Konsumentinnen und Konsument können die Kultur in der Schweiz unterstützen, indem sie gekaufte Tickets von abgesagten oder verschobenen Veranstaltungen nicht zurückgeben. Bereits gekaufte Tickets für verschobene Veranstaltungen behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit. Bevor ein Rückerstattungsantrag gestellt wird, kann geprüft werden, ob eine Versicherungsdeckung vorhanden ist (Ticketschutzversicherung, Hausrat, Reiseversicherung o.ä.). Bei Verhinderung am Verschiebungsdatum können Tickets, die über ticketcorner.ch gekauft wurden, über fanSALE.ch verkauft werden. Mehr Infos geben die jeweiligen Veranstalter.


Vielen Dank für das Verständnis, für die Unterstützung und für die geschätzte Solidarität, damit wir uns auch weiterhin auf viele magische Kultur-Momente freuen können!