Seaside Festival Spiez

A-Z

Ob mit dem Zug, dem Bus oder dem Schiff – wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Fussweg vom Bahnhof Spiez zum Festivalgelände dauert 15 Minuten. Von der Schiffländte Spiez aus ist das Festivalgelände zu Fuss in 10 Minuten erreichbar. Zudem stehen Zweirad-Parklätze zur Verfügung. Wer auf sein Fahrzeug angewiesen ist, kann dieses im kostenpflichtigen Park & Ride bei der Firma Vigier Beton Berner Oberland (Beschilderung ab Autobahnausfahrt Spiez beachten) parkieren. Für den Weg zum Festivalgelände stehen Shuttlebusse zur Verfügung. 

Für die Rückreise wird um 01.20 Uhr ein Nachtzug von Spiez nach Thun und Bern eingesetzt (am Freitag hält der Nachtzug auch in Münsingen). Es stehen diverse Moonliner-Fahrten im Angebot. Zudem verkehrt das Nachtschiff von Spiez über Gunten, Oberhofen, Hilterfingen, Hünibach nach Thun (2 Fahrten pro Abend). 

Mehr Infos: An- und Abreise

Tickets können in den Tagen vor dem Festival in den Raiffeisenbanken Spiez, Interlaken und Thun gegen den Festivalbändel tauschen und mit Cashless-Guthaben aufgeladen werden. 

Der frühzeitige Tausch lohnt sich, denn dadurch erhält man direkten Zutritt zum Gelände. Wichtig: Beim Bändeltausch findet eine Alterskontrolle statt. Nach erfolgter Registrierung des Geburtsdatums muss der Bändel unmittelbar am Handgelenk befestigt werden. Die Umtauschstationen sind kurz vor dem Festival in den folgenden Raiffeisenbanken zu finden:

Raiffeisenbank Thunersee, Bahnhofstrasse 12, 3700 Spiez 
Di, 22. August 2023: 09.00–17.00 Uhr
Mi, 23. August 2023: 09.00–17.00 Uhr
Do, 24. August 2023: 09.00–17.00 Uhr

Raiffeisenbank Jungfrau, Untere Bönigstrasse 3, 3800 Interlaken 
Mi, 23. August 2023: 09.00–12.00 | 14.00–17.00 Uhr  
Do, 24. August 2023: 09.00–12.00 | 14.00–17.00 Uhr  
Fr, 25. August 2023: 09.00–12.00 | 14.00–15.45 Uhr

Raiffeisenbank Thunersee, Burgstrasse 20, 3600 Thun 
Mi, 23. August 2023: 09.00–17.00 Uhr  
Do, 24. August 2023: 09.00–17.00 Uhr  
Fr, 25. August 2023: 09.00–15.45 Uhr

Bändelumtausch an der Seestrasse in Spiez (nahe Haupteingang)

Fr, 25. August 2023: 10.00–02.00 Uhr
Sa, 26. August 2023: 10.00–02.00 Uhr

Wissenswertes zum Bändelumtausch   

  • Beim Bändeltausch findet aus Jugendschutzgründen eine Alterskontrolle statt. Bitte aus diesem Grund nebst dem Ticket auch einen amtlichen Ausweis (ID, Pass oder Führerausweis) mitbringen. 
  • Falls ihr Tickets für weitere Personen tauschen möchtet, werden auch deren Ausweise benötigt, um die Alterskontrolle vorzunehmen. Ohne amtlichen Ausweis kann die Alterskontrolle nicht stattfinden, d. h. dass der Besucher bzw. die Besucherin diese dann vor Ort machen muss.
  • Für den Zugang zum Festivalgelände muss der Armbändel am rechten Handgelenk fix befestigt werden.  
  • An den Festivaltagen können Tickets auch beim Bändelumtausch an der Seestrasse in Spiez (nahe Haupteingang) getauscht werden (Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 10.00–02.00 Uhr). 
  • Bootshaus-Gäste können ihr Ticket (VIP) ausschliesslich an den Festivaltagen am Gästeschalter beim Haupteingang tauschen (Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 12.00–02.00 Uhr).
  • Pro Person gilt ein Ticket. Es ist nicht möglich, den 2-Tagespass tageweise auf zwei verschiedene Personen aufzuteilen bzw. zu übertragen. 

Der Bändeltausch für Bootshaus-Gäste (VIP) findet ausschliesslich an den beiden Festivaltagen am Gästeschalter beim Haupteingang statt (Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 12.00–02.00 Uhr).

Auf dem Gelände in der Spiezer Bucht gibt es keine Campingmöglichkeiten. Informationen zu nah gelegenen Campingplätzen sind unter Camping ersichtlich.

Das Seaside Festival funktioniert ausschliesslich cashless. Die bargeldlose Lösung bietet den Vorteil des schnellen, einfachen Bezahlens an den Verkaufsständen und einen guten Schutz bei Verlust oder Diebstahl. Mehr Infos: Cashless.

Aus Verletzungsgründen ist Crowdsurfing am Seaside Festival nicht gestattet.

Es wird keine Haftung für gestohlene Gegenstände übernommen. Wir empfehlen, nur die nötigsten Wertsachen mitzuführen. Auf dem Festivalgelände sind Schliessfächer vorhanden.

Erlaubt sind:

  • Smartphones und andere Mobile Phones
  • MP3-Player und ähnliche Portable Media Player (z. B. iPod)
  • Kleine Pocket- und Digitalkameras
  • GoPro-Kameras mit Halterungen (Handgriffe) von max. 25 cm Länge
  • Parfumfläschli und Kinderschoppen aus Glas
  • PET- und Getränkekarton-Gebinde (pro Person erlaubt sind 0,5 Liter PET oder 1 Liter im Getränkekarton)
  • Rucksäcke

Nicht erlaubt sind:

  • Alu- und Blechdosen
  • Esswaren
  • Glas jeglicher Art (Ausnahmen: Parfumfläschli und Kinderschoppen)
  • Foto-, Film-, Digital- und Videokameras mit auswechselbarem Objektiv
  • Selfiesticks, GoPro-Halterungen, Teleskopstäbe und Stative länger als 25 cm
  • Laptops/Tablets (z. B. iPad)
  • Megafone und Musikinstrumente
  • Audio-Abspielgeräte mit integrierten oder externen Lautsprechern
  • Audio-Aufnahmegeräte
  • Bengalische Fackeln und andere Feuerwerkskörper
  • Campingutensilien wie Campingstühle, Sonnenschirme, Gaskocher etc.
  • Erhöhte Sitzgelegenheiten wie Klappstühle oder Luftsessel etc.
  • Picknick-Decken vor der Hauptbühne
  • Regenschirme/Knirpse
  • Transparente und Schilder grösser als A2 sowie Fahnen
  • Trinkflaschen
  • Spraydosen jeglicher Art (Ausnahme: kleine Deosprays)
  • Waffen aller Art sowie Laserpointer 

Bitte beachten: Drohnen über dem Festivalgelände sind strikte verboten.

Dem gemütlichen Zusammensein mit feinen kulinarischen Köstlichkeiten und einem guten Tropfen Spiezer Wein wird am Seaside Festival einen hohen Stellenwert eingeräumt. Das Angebot ist vielfältig: Orientalische, indische, thailändische oder mexikanische Spezialitäten, Fish & Chips, Pizza & Pasta, Rösti, Burger und Würste vom Grill, bis hin zu Raclette, Ofen-Kartoffeln und Momos. Mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Im Campfire kann man gemütlich eine Wurst bräteln und dazu gute Live-Musik geniessen. Nebst schmucken Kaffeeständen locken Apfelstrudel mit Vanillesauce, verschiedene Crèpes-Variationen sowie Poffertjes (Minipancakes nach holländischer Art). Glacé mit «regio-garantie» gibt es von Glacenheit, dem Projekt der Stiftung Transfair aus Thun. Proscht und e Guete!

Glutenfreie Speisen gibt’s beispielsweise am Migros-Stand mit einem feinen Thai Curry, mit Poulet oder Gemüse. Oder die Tiki Poke Bowls, planted, mit Lachs oder Tuna, Rösti mit oder ohne Ei. Es hat sogar glutenfreie Pommes und wer’s glaubt oder nicht, die Cervelats von Schweizer Fleisch im Campfire sind es auch sowie natürlich diverse Sorbets von Glacenheit. An der Eichhof Hopfen Bar gibt es glutenfreies Bier

Der Festivalbändel muss während der Geltungsdauer ununterbrochen am rechten Arm getragen werden. Der Bändel ist nicht übertragbar und wird nicht ersetzt.

Wer den Festivalbändel per Post erhält, kann die Kategorie abfragen: Link

 

Für Notfälle, vor allem während des Festivals, steht die Festival-Hotline zur Verfügung. Bitte die Hotline nur bei dringenden Angelegenheiten nutzen: 058 225 84 10

Unmittelbar neben dem Festivalgelände befindet sich das Freibad Spiez, das verschiedene Bassins sowie eine Seewiese mit direktem Zugang zum Thunersee bietet. Mit dem Festival-Armbändel erhalten Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Seaside Festival (25.–26. August 2022) kostenlosen Zutritt. Öffnungszeiten und weitere Infos: www.freibadspiez.ch

Fundgegenstände können während dem Seaside Festival auf dem Festivalgelände am Infopoint abgegeben bzw. abgeholt werden. Nach dem Festival ist das Fundbüro Spiez, Gemeindeverwaltung Abteilung Sicherheit, zuständig. Telefon +41 33 655 33 48. Verlustmeldungen nach dem Festival können online getätigt werden.

Am Haupteingang, an den Bars und am Infopoint werden gratis Ohrstöpsel abgegeben. 

Wo befindet sich die Cashpoints und wo sind die Toiletten? Wie komme ich zur Session Bühne? Wo ist das Seaside Village? Auf dem Geländeplan (PDF) findest du die Antworten.

Der Infopoint befindet sich links nach dem Haupteingang auf dem Festivalgelände. Das Infoteam steht für Fragen zum Festival zur Verfügung und kümmert sich um Fundgegenstände oder vermisste Kinder. 

Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Konsum von Alkohol nicht gestattet. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist der Konsum von Spirituosen oder Getränken mit Spirituosen (Mixgetränke) ebenfalls gesetzlich untersagt. 

  • Kinder mit Jahrgang 2013 und jünger benötigen in Begleitung einer erwachsenen Person kein Ticket für das Seaside Festival 2023. Wir erlauben uns, Ausweiskontrollen durchzuführen. Es sind mehrere Kinder pro erwachsene Person gestattet, die Betreuung muss jedoch jederzeit gewährleistet sein. 
  • Für Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 2012 bis 2009 gibt es eine Ermässigung von 50% auf dem normalen Ticketpreis. 
  • Ab Jahrgang 2008 gilt der reguläre Tarif. 

Kinder bis zu einer Grösse von 140 cm können Konzerte auf der Kinder-Tribüne mit bester Sicht auf die Hauptbühne geniessen. 

Bier und Longdrinks werden in Mehrwegbechern mit einer Depotgebühr von CHF 2.00 verkauft. Mineralwasser und Softgetränke sind in PET-­Flaschen jeweils ohne Depotgebühr erhältlich. Mehrwegbecher können an allen Getränkeständen und an den beiden Rücknahmestellen retourniert oder für die Stiftung Cerebral gespendet werden. PET-Flaschen bitte in den entsprechenden Fächern der Abfallcontainer auf dem Gelände entsorgen. 

An beiden Festivaltagen wird in Zusammenarbeit mit der BLS ein Nachtschiff von Spiez nach Gunten, Oberhofen, Hilterfingen und Hünibach nach Thun verkehren. Es stehen zwei Fahrten pro Abend im Angebot: 

1. Fahrt (vor dem letzten Hauptbühne-Konzert)
Spiez Ländte ab 23.30 Uhr, Gunten an 23.40 Uhr, Oberhofen an 23.56 Uhr, Hilterfingen an 00.04 Uhr, Hünibach an 00.12 Uhr, Thun Bahnhof an 00.26 Uhr. 

2. Fahrt (nach dem letzten Hauptbühne-Konzert)
Spiez Ländte ab 01.20 Uhr, Gunten an 01.30 Uhr, Oberhofen an 01.46 Uhr, Hilterfingen an 01.54 Uhr, Hünibach an 02.02 Uhr, Thun Bahnhof an 02.16 Uhr. 

  • Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Anzahl Plätze ist begrenzt.
  • Eine Fahrt kostet pro Person CHF 25.00 (der Seepass ist nicht gültig, da es sich dabei um ein Extraschiff handelt). 
  • Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 2011 und jünger benötigen in Begleitung einer erwachsenen Person für das Nachtschiff kein Ticket.

In Zusammenarbeit mit der BLS wird ein Extrazug eingesetzt, der ab Bahnhof Spiez nach Bern verkehrt.

Nacht Freitag auf Samstag (25./26. August 2023)

  • 01.20 Uhr Spiez ab
  • 01.30 Uhr Thun an
  • 01.31 Uhr Thun ab
  • 01.39 Uhr Münsingen an
  • 01.40 Uhr Münsingen ab
  • 01.52 Uhr Bern an

Nacht Samstag auf Sonntag (26./27. August 2023)

Wegen Bauarbeiten ist das Aaretal in dieser Nacht gesperrt, weshalb kein Stopp in Münsingen möglich ist. Der Nachzug verkehrt von Thun via Gürbetal nach Bern. 

  • 01.20 Uhr Spiez ab
  • 01.30 Uhr Thun an
  • 01.31 Uhr Thun ab
  • 02.01 Uhr Bern an

Es gilt der reguläre Tarif. Weitere Verbindungen: www.sbb.ch

Freitag und Samstag ist das Festivalgelände von 12.00 Uhr bis 03.00 Uhr geöffnet. Alle Food- und Getränkestände bieten bereits ab Mittag köstliche, vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. Ab 03.00 Uhr wird das Festivalgelände vollständig geräumt. Es besteht keine Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.

Für Personen im Rollstuhl bzw. Personen mit einer Gehbehinderung steht eine gedeckte Tribüne mit rollstuhlgängiger Bar und bester Sicht auf die Hauptbühne zur Verfügung. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich in der Nähe. Bei Bedarf bietet das Sanitätsteam gerne Unterstützung. Die Anzahl der Plätze auf der Tribüne «Gemeinsam erleben» ist beschränkt (Reservationen sind nicht möglich).

Auf dem Festivalgelände sind Schliessfächer vorhanden. Die Nutzung funktioniert cashless und kostet einmalig CHF 10.00 für kleine Fächer und CHF 12.00 für grössere Fächer. Die Bezahlung ist mit Mastercard, Visa und EC-Karte möglich. Die Schliessfächer können beliebig geöffnet und geschlossen werden.

Diese Veranstaltung findet mit einem maximalen Schallpegel von 100dB LAeq 60min statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gehör durch hohen Schallpegel geschädigt werden kann. Ohrstöpsel werden vor Ort gratis verteilt.

Kinderohren sind sehr sensibel. Daher empfehlen wir im Bühnenbereich das Tragen eines Gehörschutzes. Für kleinere Kinder sind Kinder-Gehörschütze geeignet, da für sie Ohrstöpsel meist noch zu gross sind. Kinder-Gehörschütze sind im Seaside Store auf dem Festivalgelände erhältlich.

Unsere Merchandising-Artikel sind im Seaside Store auf dem Festivalgelände nahe Haupteingang erhältlich – oder online im Shop.

Beim Ticketkauf gibt es die Möglichkeit, eine Spende von CHF 5.00 für unseren Charity-Partner zu tätigen Der gespendete Betrag kommt vollumfänglich der Stiftung Cerebral zu Gute, die jährlich rund 10‘000 Familien mit cerebral gelähmten Kindern unterstützt.

Tickets für das Seaside Festival 2023 sind ausschliesslich erhältlich über den Ticketshop. Alle Infos

Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.

Sonne, Party und Alkohol können zu einer Dehydrierung des Körpers führen. Deshalb ist es umso wichtiger, regelmässig alkoholfreie Getränke oder Wasser zu trinken.